Untersuchung bei Grauem Star
Im Rahmen einer Kataraktoperation wird die natürliche Linse des betroffenen Auges durch eine Kunstlinse ersetzt.
Zur Vorbereitung auf die Operation ist es nötig, die Augen gründlich mit verschiedenen Methoden zu untersuchen und die Werte exakt abzuklären, u. a. um die perfekt passende Kunstlinse zu bestimmen.
Folgende Basisuntersuchungen sind vor der Kataraktoperation nötig:
- Bestimmung der Brillenstärke
- Messung der Sehschärfe mit und ohne Brille
- Messung des Augeninnendrucks
- Messung der Hornhautkrümmung
- Messung des Achsenlänge des Auges
- Mikroskopische Untersuchung der vorderen und hinteren Augenabschnitte
Unbedingt empfohlene weitere Untersuchungen zur Verbesserung des Ergebnisses sind:
- IOL-Master (Achslängenmessung des Auges mit Laser)
- Hornhauttopographie und Vorderabschnittsanalyse des Auges mit der Pentacam
- ggfs. Endothelmikroskopie
- OCT