Grüner Star (Glaukom)
Der Grüne Star, auch Glaukom genannt, ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung. Unterschiedliche Augenkrankheiten werden mit diesem Begriff bezeichnet, die alle zu schwerwiegenden Schädigungen des Sehnervs führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Da der Grüne Star zunächst symptomfrei verläuft, werden Erkrankte häufig erst dann bei einem Augenarzt vorstellig, wenn sie bereits Sehvermögen eingebüßt haben und die Schädigung des Sehnervs bzw. der Netzhaut weit fortgeschritten ist.
Das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, steigt mit zunehmendem Lebensalter.
Ab dem 40. Lebensjahr sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen empfehlenswert, um gegebenenfalls rechtzeitig mit der Behandlung des Grünen Stars beginnen zu können.
Glaukom Vorsorge
Mithilfe der HRT-Untersuchung (Heidelberger Retina Tomograph) sind wir in der Lage, eine Glaukom-Erkrankung sehr früh zu diagnostizieren. Dies ist ein großer Vorteil, da glaukombedingte Schädigungen des Auges nicht reversibel sind. Das Behandlungsziel ist es, die verbliebene Sehkraft zu bewahren und somit eine Erblindung zu verhindern.