Lasertherapie
Chirurgische Eingriffe mit dem Laser (Light amplification by stimulated emission of radiation) sind längst auch in der Augenmedizin zur Routine geworden. Bereits im Jahr 1986 wurden die ersten Augenlaserbehandlungen erfolgreich durchgeführt und heute ist der Laser zur Therapie verschiedener Augenerkrankungen aus der augenärztlichen Praxis nicht mehr wegzudenken.
In der Augenklinik Moers sind Sie auch in punkto Lasertherapie in den besten Händen.
Wir verfügen über moderne Augenlasersysteme zur Behandlung von Defekten und Erkrankungen der Netzhaut etwa bei Diabetes mellitus oder Gefäßverschlüssen, von Nachstar sowie Grünem Star, aber auch zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten im Auge.
Für die Patienten ist die Laserbehandlung besonders schonend, beinahe völlig schmerzfrei und kann ambulant unter lokaler Betäubung durchgeführt werden.
Lasertherapie bei Netzhautdefekten (Netzhautforamen)
Im Laufe des Lebens kann es durch altersbedingte Veränderungen oder Krankheit zu einer teilweisen Ablösung des Glaskörpers von der Netzhaut kommen. Es entstehen Zugkräfte, und Einrisse oder auch Löcher in der Netzhaut (Netzhautforamen) sind die Folge. Mögliche Warnzeichen für eine bevorstehende Ablösung oder Schädigungen der Netzhaut sind beispielsweise Lichtblitze, die vor allem bei ruckartigen Augenbewegungen auftreten, das Wahrnehmen von Schatten sowie von nebel- oder rußartigen schwarzen bzw. auch roten Teilchen.
Auch eine Zunahme von Schlieren oder Punkten im Gesichtsfeld sowie in einigen Fällen eine Verringerung der Sehstärke sind Symptome, die unbedingt ernst genommen werden müssen. Bitte konsultieren Sie unverzüglich einen Augenarzt, wenn Sie diese oder ähnliche Anzeichen bei sich feststellen.
Um zu verhindern, dass es aufgrund eines Netzhautforamens zur Ablösung der Netzhaut kommt, ist eine möglichst frühzeitige Therapie erforderlich.
Auf diese Weise wird die Netzhaut an der darunter liegenden Aderhaut und Lederhaut fixiert, so dass das Loch abgedichtet ist und sich die Netzhaut nicht mehr ablösen kann.
Sollte die Größe des Netzhautforamens oder die Lage des Risses gegen eine Laserbehandlung sprechen, steht mit der Kältebehandlung, die unter Lokalanästhesie durchgeführt wird, eine alternative Therapieoption zur Verfügung.